Alpage du Rawil | Wildhorn
Flugroute: Alpage du Rawil|Wildhorn
Die Alpage du Rawil schliesst südlich an den Rawilpass (frz. Col du Rawil) an. Das alpine Hochtal besitzt ausgedehnte Weiden und ist mit zahlreichen Karren- und Geröllfeldern durchsetzt. Die Liène entwässert das Gebiet des Rawilpasses nach Süden zur Rhone.
Der Rawilpass (2’429 m ü. M.) in den Berner Alpen markiert die Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis. Er verbindet Lenk im Simmental mit dem mittleren Rhonetal östlich von Sion und trennt die Wildhorngruppe im Westen von der Wildstrubelgruppe im Osten.
Die Alpage du Rawil schliesst südlich an den Rawilpass (frz. Col du Rawil) an. Das alpine Hochtal besitzt ausgedehnte Weiden und ist mit zahlreichen Karren- und Geröllfeldern durchsetzt. Die Liène entwässert das Gebiet des Rawilpasses nach Süden zur Rhone.
Der Rawilpass (2’429 m ü. M.) in den Berner Alpen markiert die Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis. Er verbindet Lenk im Simmental mit dem mittleren Rhonetal östlich von Sion und trennt die Wildhorngruppe im Westen von der Wildstrubelgruppe im Osten.