Die Schweiz im Überblick: über 1600 Filme für unvergessliche Erlebnisse. Lieblingsdestination wählen und täglich neue Seiten der Schweiz erkunden!
«Fressbalken» nennen die Einheimischen die Autobahnraststätte Würenlos, tatächlich sieht sie aus wie ein riesiger Riegel. An 365 Tagen im Jahr geöffnet ist sie vor...
Die Stadt Aarau (382 m ü. M.) ist der Hauptort des Kantons Aargau im Schweizer Mittelland. Sowohl Stadt wie auch Kanton verdanken ihren Namen dem Fluss Aare. Die Stadt...
Die Aare entspringt dem Grimselgebiet im Zentralschweizer Alpenmassiv und durchläuft auf einer Strecke von knapp 300 km in einem weiten Bogen das Schweizer Mittelland....
Das Wahrzeichen des basellandschaftlichen Dorfs Arlesheim (334 m ü. M.) ist die Domkirche. Der Arlesheimer Dom wurde im Barockstil Ende des 17. Jh. erbaut und verfügt...
Frenkendorf (337 m ü. M.) gehört zur Agglomeration Liestal. Der Ort war Schauplatz der bewaffneten Auseinandersetzung, die im August 1833 zur Trennung von Basel-Stadt...
Auf dem heutigen Gebiet von Augst (275 m ü. M.) wurde eine römische Siedlung entdeckt. Die römische Kolonie gehörte zur Zeit der Gründung (44 v. Chr.) zur Provinz...
Der Rhein entspringt im Kanton Graubünden und fliesst westwärts durch die Nordschweiz. In Basel wendet sich der Rhein in scharfer Biegung nach Norden und der Fluss...
Das Röserental im Oberbaselbiet ist ein Seitental vom Ergolztal. In Liestal (327 m ü. M.) mündet der Röserenbach in die Ergolz. Zuhinterst im Tal ragt die Felswand...
Basel (259 m ü. M.) liegt in der Nordwestschweiz an der Grenze zu Frankreich und Deutschland. Die Offenheit und enge Zusammenarbeit mit dem nahen Ausland prägen die...
Unter dem Baregg, einem Hügel des Höhenzugs Heitersberg im Kanton Aargau, verläuft südlich der Stadt Baden zwischen Dättwil und Neuenhof der 1,1 km lange...
Am nordwestlichen Stadtausgang von Basel (260 m ü. M.) befindet sich der Rheinhafen Kleinhüningen auf der rechten Rheinseite. Der Umschlagsplatz für Container, Stahl,...