Amden
Flugroute: Amden – Mattstock – Raaberg|Hinter Höhi – Amden – Mattstock
Amden (903 m ü. M.) ist eine Gemeinde im Kanton St. Gallen und liegt auf einer Terrasse über dem Walensee an der Bergkette der Churfirsten. Sie ist in vier Teile aufgeteilt: Dorf (900 m ü. M.), Arvenbüel (1’250 m ü. M.) sowie am Ufer des Walensees Fli (430 m ü. M.) und Betlis (430 m ü. M.) mit Ober- und Unterbetlis. Der höchste Punkt Amdens liegt auf 2’101 m ü. M. (Leistchamm). Die bekanntesten Berge sind Leistchamm, Flügenspitz, Gulmen, Chapf und Durschlegi.
In Amden befindet sich der Seerenbachfall, der höchste Wasserfall der Schweiz mit einer Fallhöhe von 305 m, mit der Rinquelle, einem unterirdischen Höhlensystem. Durch Arvenbüel verläuft der 87 km lange Toggenburger Höhenweg. Er führt in fünf Etappen von Wildhaus über Atzmännig und Mühlrüti nach Wil. Sehenswert ist die Burgruine Strahlegg (ehemaliger römischer Wachturm) in Hinterbetlis.
Amden (903 m ü. M.) ist eine Gemeinde im Kanton St. Gallen und liegt auf einer Terrasse über dem Walensee an der Bergkette der Churfirsten. Sie ist in vier Teile aufgeteilt: Dorf (900 m ü. M.), Arvenbüel (1’250 m ü. M.) sowie am Ufer des Walensees Fli (430 m ü. M.) und Betlis (430 m ü. M.) mit Ober- und Unterbetlis. Der höchste Punkt Amdens liegt auf 2’101 m ü. M. (Leistchamm). Die bekanntesten Berge sind Leistchamm, Flügenspitz, Gulmen, Chapf und Durschlegi.
In Amden befindet sich der Seerenbachfall, der höchste Wasserfall der Schweiz mit einer Fallhöhe von 305 m, mit der Rinquelle, einem unterirdischen Höhlensystem. Durch Arvenbüel verläuft der 87 km lange Toggenburger Höhenweg. Er führt in fünf Etappen von Wildhaus über Atzmännig und Mühlrüti nach Wil. Sehenswert ist die Burgruine Strahlegg (ehemaliger römischer Wachturm) in Hinterbetlis.