Wohin fliegen Sie heute?
Die Schweiz im Überblick: über 1600 Filme für unvergessliche Erlebnisse. Lieblingsdestination wählen und täglich neue Seiten der Schweiz erkunden!
Glacier de la Plaine Morte 1|3
Das Video finden Sie in voller Länge im SWISSVIEW APP.
Flugroute: Wildstrubelgletscher – Wildstrubel – Glacier de la Plaine Morte
Der Plateaugletscher Glacier de la Plaine Morte auf einer Hochfläche der Berner Alpen zwischen Lenk im Norden und Sierre im Süden hat eine West-Ost-Ausdehnung von 5 km und bedeckt eine Fläche von ungefähr 9 km². Er wird von Wildstrubel (3’244 m ü. M.), Schneehorn (3’178 m ü. M.), Grat der Faverges (2’968 m ü. M.), Tothorn (2’935 m ü. M.), Pointe de la Plaine Morte (2’927 m ü. M.), Weisshorn (2’948 m ü. M.) und dem Gletscherhorn (2’943 m ü. M.) flankiert. Gegen Norden hin ist der Gletscher leicht geneigt und läuft in der schmalen Zunge des Rezligletschers auf derzeit 2’480 m ü. M. aus.
Hier entspringt der Trübbach, der in mehreren Wasserfällen den steilen Felshang hinunter auf die Rezlialp fällt und sich dort mit dem Quellwasser des Siebenbrunnens zur Simme vereinigt. Ein weiterer Schmelzwasserabfluss führt im Südosten des Gletschers über die Tièche zur Rhone. Damit fliesst aus dem Plaine-Morte-Gletscher Wasser sowohl zur Nordsee als auch zum Mittelmeer.
Aus dem Ferienort Crans-Montana im Kanton Wallis führt ein Funitel auf die Pointe de la Plaine Morte, welche das Gletschergebiet erschliesst (Sommer-Skifahren, Skilanglauf).
Der Plateaugletscher Glacier de la Plaine Morte auf einer Hochfläche der Berner Alpen zwischen Lenk im Norden und Sierre im Süden hat eine West-Ost-Ausdehnung von 5 km und bedeckt eine Fläche von ungefähr 9 km². Er wird von Wildstrubel (3’244 m ü. M.), Schneehorn (3’178 m ü. M.), Grat der Faverges (2’968 m ü. M.), Tothorn (2’935 m ü. M.), Pointe de la Plaine Morte (2’927 m ü. M.), Weisshorn (2’948 m ü. M.) und dem Gletscherhorn (2’943 m ü. M.) flankiert. Gegen Norden hin ist der Gletscher leicht geneigt und läuft in der schmalen Zunge des Rezligletschers auf derzeit 2’480 m ü. M. aus.
Hier entspringt der Trübbach, der in mehreren Wasserfällen den steilen Felshang hinunter auf die Rezlialp fällt und sich dort mit dem Quellwasser des Siebenbrunnens zur Simme vereinigt. Ein weiterer Schmelzwasserabfluss führt im Südosten des Gletschers über die Tièche zur Rhone. Damit fliesst aus dem Plaine-Morte-Gletscher Wasser sowohl zur Nordsee als auch zum Mittelmeer.
Aus dem Ferienort Crans-Montana im Kanton Wallis führt ein Funitel auf die Pointe de la Plaine Morte, welche das Gletschergebiet erschliesst (Sommer-Skifahren, Skilanglauf).