ETH / Universität / Zürichsee
Zürich liegt am nördlichen Ende des Zürichsees und ist die Wirtschaftsmetropole der Schweiz. Der attraktive Erlebnis-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort sowie das multikulturelle Ambiente locken Gäste aus aller Welt in die Zwinglistadt – mit über 50 Museen und mehr als 100 Galerien, internationalen Labels und dem lebendigsten Nachtleben der Schweiz.
Mit über 26’000 Studierenden ist die 1833 gegründete Universität Zürich die grösste der zehn Schweizer Universitäten. Sie bietet als Volluniversität mit über 150 Instituten, Seminaren und Kliniken alle klassischen Fakultäten an.
Vom Central gelangt man mit der Polybahn, einer Schmalspur-Standseilbahn, zur Polyterrasse und zur ETH Zürich (früher: Polytechnikum), die bis heute 21 Nobelpreisträger hervorgebracht hat.
Zürich-Enge ist ein Quartier am linken Zürichseeufer – zwischen Pärken, Moränenhügeln und dem Zürichsee gelegen. Es zählt zusammen mit Wollishofen und Leimbach zum Zürcher Stadtkreis 2. Sehenswert sind die Kirche Enge, das Museum Rietberg im Rieterpark und die Sukkulenten-Sammlung am Mythenquai.
Mit über 26’000 Studierenden ist die 1833 gegründete Universität Zürich die grösste der zehn Schweizer Universitäten. Sie bietet als Volluniversität mit über 150 Instituten, Seminaren und Kliniken alle klassischen Fakultäten an.
Vom Central gelangt man mit der Polybahn, einer Schmalspur-Standseilbahn, zur Polyterrasse und zur ETH Zürich (früher: Polytechnikum), die bis heute 21 Nobelpreisträger hervorgebracht hat.
Zürich-Enge ist ein Quartier am linken Zürichseeufer – zwischen Pärken, Moränenhügeln und dem Zürichsee gelegen. Es zählt zusammen mit Wollishofen und Leimbach zum Zürcher Stadtkreis 2. Sehenswert sind die Kirche Enge, das Museum Rietberg im Rieterpark und die Sukkulenten-Sammlung am Mythenquai.